Reaktionsstarre wird so verglichen:
Energie ist das Gaspedal des Körpers, die Regulation ist das Lenkrad des Körpers und die Reaktionsstarre (therapieresistenter Zustand) ist dann, wenn die Differentialsperre drinnen ist. Das ist oft eine sinnvolle physiologische Reaktion des Körpers, wenn zum Beispiel der Säbelzahntiger am Schenkel knabbert und man trotzdem weiterleben möchte. Oder wenn irgendetwas das eigene System überfordert, der Körper sagt ich kann mir nicht helfen und muss mir eine aparte Situation schaffen um zu überleben.
Aber natürlich ist das ein Zustand wo man die richtige Therapie einsetzt, die richtige Diagnostik stellt und dennoch versagt. Auch ein weiterer Hinweis in der Anamnese ist, dass der Patient schon von verschiedenen Kollegen kommt und immer wiederkehrend sagt „ich war e schon überall, das ist … das Problem, bei allen anderen funktioniert es, nur bei mir nicht“.
Was recht gut bei solchen Patienten funktioniert ist eine Kombinationsbehandlung aus drei Produkten die man als Basis-Präparate hernimmt Maca, Matricell und Punica granatum.
Maca ist eine Kressen Gattung, wächst zwischen 2500m und 4500m Seehöhe, ist ein Tonikum und stärkt alle Drüsen.
Matricell (Gelee Royale, Propolis Bienenhonig) stärkt das Immunsystem und man kann es alternativ zu Curcuma longa nehmen.
Punica granatum ist Energieaufbauend, Substanzaufbauend und Herzkreislaufstärkend. Als Empfehlung noch zusätzlich jeden Abend eine Portion Hühnersuppe und das für zwei Wochen.
In der Kombination, wenn sich noch etwas aus der Anamnese schließen lässt dann geht man noch gezielter heran, aber eher immer nur stärkend.