Patientin Baujahr 1990. Hat rezidivierende Vaginalinfektionen und immer wieder Mischinfektionen, nicht nur Vaginalmykose sondern auch bakterielle Besiedelungen. Die tritt seit der Geburt ihres Sohnes (2018) immer wieder auf. Sie benötigt immer wieder einen Wechsel, entweder Antibiotika Creme oder Pilzmittel, um das Ganze wieder in den Griff zu bekommen. Eine Auswirkung davon ist massiver Juckreiz.
top of page
Um zu sehen wie dies funktioniert, öffne deine veröffentlichte Website.
Anfrage Was hilft bei Vaginalinfektionen und Mischinfektionen?
Anfrage Was hilft bei Vaginalinfektionen und Mischinfektionen?
1 Kommentar
Gefällt mir
1 Kommentar
bottom of page
Bei der Geburt ging es ihr nicht sehr gut, sie hatte eine Infektion erlitten und diese wurde mit Antibiotika behandelt. Die Frage, ob es mit einem Probiotikum abgefedert wurde, konnte mit „Nein“ beantwortet werden. Dadurch war klar, woher das Problem stammt, den eine rezidivierende Vaginalinfektion kommt nicht von der Vagina, sondern vom Darm.
Bei der Messung hat es sich bestätigt, dass die Schleimheute schwer belastet sind. Sie sollten in der Belastung unter 20 Prozent liegen, lagen aber bei rund 43 Prozent. Das Immunsystem war blockiert und es waren sehr hohe Entzündungszeichen vorhanden.
Somit wurde die Patientin mit Myrrhe (1/1/1), Curcuma longa (2/0/2), Vitabiotica (1/0/1) und Schwarzkümmelöl (1 Teelöffel 1/0/1) behandelt.
Schwarzkümmelöl ist eine tolle Pflanze und wurde im alten Ägypten als Jugendtonikum, für das ewige Leben und die Schönheit, eingesetzt. Es ist reich an vielen Wirkstoffen, wie Linolsäure, die für eine schöne geschmeidige Haut wichtig ist. Schwarzkümmelöl wirkt auch gegen Pilze, Parasiten, antiallergisch bei Harnwegserkrankungen, bei Haut und Haarpflege, Angstzustände, Blähungen und Bakterien.
Dies alles wurde in Kombination genommen, es wurde nicht vaginal behandelt, sondern systemisch. Die Behandlung wurde in dieser Intensität für zwei Monate durchgezogen, nach gut vier Wochen war die Vaginalinfektion weg. Nach vier Tagen wurden bereits erste Verbesserungen im Bauchbereich festgestellt, deutlich weniger Blähungen und Tumulte herrschten.
Ein Monat später wurde Curcuma longa auf 1/0/1 reduziert, die Myrrhe 1/1/1, Vitabiotica 1/0/1 und Schwarzkümmelöl 1 Teelöffel 1/0/1 belassen. Das wurde insgesamt für 8 Wochen durchgezogen und danach reduzierte man auf Myrrhe 1/0/0, Vitabiotica 1/0/0 für weitere drei Monate. Die Patientin berichtet, dass es ihr sehr gut geht, alles sauber und gut ist.
Vaginalinfektionen, rezidivierende Vaginosen und Vaginalmykosen lassen sich sehr gut behandeln, in diesem Fall sollte man den Darm sanieren. Die häufigsten Rezidiven treten durch den After (Stuhl) auf.