Ich behandle gar nicht so selten Menschen mit langsam -zähem Energiefluss, so nehme ich es jedenfalls wahr. Die älteren Patienten davon haben dann Varizen, Polyarthrosen, Unbeweglichkeiten. Das ist vielleicht ein Resultat daraus?
Meine Vermutung: langsamer oder erschwerter Zellstoffwechsel?
Oder Reaktionsstarre?
Kennt Ihr solche Zustandsbilder auch und wie könnte hier die Unterstützung sein (multidim VitB, Spermidin?), außer Yoga, Atmen, Qi Gong, Feldenkrais...
Es sind typische Stagnationen, die sehr häufig auftreten.
In der Naturheilkunde gibt es auch starke Stagnations- und Rückstauungszeichen, das sind nicht nur Lymphödeme, sondern auch Varizen und Versulzungen (versulzte Gelenke).
Unterstützungen sind alles was den Kreislauf in den Schwung und Bewegung bringt. In diesem Fall ist die Maqui berry sehr effektiv.
Die Maqui berry ist die chilenische Weinbeere oder auch chilenische Zauberbeere genannt und hat eine sehr anregende Stoffwechsel Wirksamkeit. Zusätzlich hat die Maqui berry auch eine thermogene Wirksamkeit, das heißt die Köperkerntemperatur wird ein bisschen erhöht, der Umsatz wird aktiviert und allgemein wird der gesamte Umsatz, Umfluss verbessert.
Wenn man die Maqui berry einnimmt, ist das Gewebe nach einer gewissen Zeit nicht mehr teigig, es ist straffer und hat mehr Spannung. Deshalb wird die Maqui berry sehr gerne als Schönheitselixier eingesetzt. Bei so starken stagnierenden Themen wird die Maqui berry gerne eingesetzt.
Man kann auch etwas anderes, was tonisierend oder aktivierend ist, wie zum Beispiel Ginkgo biloba oder Maca, einsetzen.
Als Basis ist Bewegung, ausreichend Flüssigkeit und die Lymphe Aktivierung (mit Bewegung oder Lymphdrainagen) sehr wichtig.
Stagnation ist naturheilkundlich gesehen kalt und feucht und das kann man mit Hitze in Bewegung bringen. Wie zum Beispiel mit Ingwergewächsen, Ginkgo biloba bzw. alles was wärmeführend ist.