Frau Baujahr 1954, mit einer langen Leidensgeschichte, hat einen Reflux, Übelkeit, Blähbauch, SIBO-Syndrom (Dünndarmfehlbesiedlung)
leidet seit drei Jahren durch, hat immer wieder Pantip® bekommen dann wiedermal Gaviscon, dann wieder Schluckröntgen gemacht, dann wieder Pantip® bekommen, hat nie nachhaltig funktioniert, im Juni beim Gynäkologen gewesen es wurde Osteoporose diagnostiziert, es wurde ihr Calciduran verschrieben, (welches man nicht unbedingt geben sollte wenn jemand einen starkes Problem mit einem Reflux hat, weil das Calciduran auch bei gesunden Menschen schwer verträglich ist für den Magen), dadurch ist der Patient es noch mehr schlechter gegangen, auf das Calciduran hat sie einen massiven Harndrang bekommen, die Patientin hat das Calciduran abgesetzt und der Harndrang war weg, Caldevita hat sie auch nicht vertragen, Psychisch war sie auch schon stark überlagert
Pantip und Calciduran wurden abgesetzt und stattdessen wurden Karde (3x1), Curcuma longa und Thunbergia laurifolia verschrieben. Karde ist bekannt für ihre Wirkung bei Borreliose, kann aber auch bei Reflux, Gastritis, Schmerzen und Krämpfen im Magen, Reizmagen und Blähbauch eingesetzt werden. Curcuma longa stärkt die Schleimhaut und Thunbergia laurifolia hilft bei Übelkeit.
Nach weniger als einem Monat der Einnahme berichtete die Patientin, dass sie sich wie ein neuer Mensch fühlt. Sie hatte keine Müdigkeit, keinen Blähbauch, keine Übelkeit und keinen Reflux mehr.
Zusätzlich wurde ihr Korallencalcium verschrieben, da es im Gegensatz zu anderen Calcium-Präparaten besser vom Magen toleriert wird. Die Sango-Koralle wird gut aufgenommen und hat eine gute Bioverfügbarkeit.
Die Karde ist bekannt für ihre Wirkung bei Borreliose, hilft aber auch bei Reflux und beruhigt den Magen schnell.
Die Patientin ist jetzt beschwerdefrei und ihr wurde empfohlen, diese Kombination noch weitere zwei Monate einzunehmen.