Andrographis paniculata Ergänzung: Produktbeschreibung und Anwendung
Andrographis paniculata ist eine äußerst wertvolle Pflanze, die besonders bei Erkrankungen der Lunge und des Darms hilfreich ist. Sie besitzt starke entzündungshemmende Eigenschaften und findet Anwendung bei Blasenentzündungen, Zahnfleischentzündungen, Mundfäule sowie bei Fieber und Grippe. Darüber hinaus wirkt sie effizient fiebersenkend und antiviral, was sie zu einem hilfreichen Mittel bei Grippe, Angina und Akne macht.
Bei Akne vulgaris (tiefsitzender Akne) sollte Andrographis paniculata über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten eingenommen werden, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Ihre Wirkung tritt genauso schnell ein wie bei einem Antibiotikum.
Das Haupteinsatzgebiet von Andrographis paniculata liegt in der Behandlung von Atemwegserkrankungen wie chronischer Bronchitis, Asthma bronchiale, COPD sowie bei Lungenreinigung und chronischer Sinusitis. Auch bei Stirnhöhlen- und Nebenhöhlenentzündungen zeigt die Pflanze gute Erfolge.
In akuten Fällen kann Andrographis paniculata höher dosiert werden. Eine Dosis von drei Mal zwei Kapseln täglich kann helfen, eine beginnende Erkältung oder Grippe schnell zu überwinden. In der Regel wird Andrographis paniculata mit einer Dosierung von 1/0/1 (morgens/ mittags/ abends) eingenommen. Bei Bedarf kann die Dosierung auf 2/2/2 erhöht werden. Es hat sich gezeigt, dass Andrographis paniculata bei grippalen Infekten effektiver ist als Paracetamol.
Besonders bei Erkrankungen der Schleimhäute der luftführenden Wege – wie bei Stirnhöhlenentzündungen, Nebenhöhlenentzündungen, Angina, Bronchitis und Lungenentzündung – ist Andrographis paniculata sehr effektiv. Hier wird in der Regel zweimal täglich eine Kapsel eingenommen.
Bei Blasenentzündungen wird Andrographis paniculata (1/0/1) in Kombination mit Orthosiphon (2/0/0) eingesetzt. Bei Durchfall, falls Bösenbergia rotunda nicht ausreicht, kann Andrographis paniculata als Ergänzung hinzugefügt werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass Andrographis paniculata nicht bei RSV-Viren wirksam ist. Bei Reflux Beschwerden ist die Karde eine besondere Hilfe. In Kombination mit Aloe barbadensis und Andrographis paniculata, unterstützt durch die Anwendung von grüner Heilerde, kann eine Verbesserung erzielt werden.
Andrographis paniculata ist auch als „King of Bitter“ bekannt, weshalb die Einnahme für Kinder aufgrund des intensiven bitteren Geschmacks schwierig sein kann. In solchen Fällen lässt sich die Kapsel öffnen und das Pulver mit Honig oder in Müsli vermischt verabreichen. Bei Kindern sind jedoch Alternativen wie Haselnuss oder Schwarzkümmelöl empfehlenswert.
In der Krebsbehandlung ist die Pflanze Murdannia loriformis die Standardpflanze. Andrographis paniculata kann jedoch unterstützend bei der Entzündungshemmung und der Reduktion der Schleimproduktion eingesetzt werden.