Anfrage Nach Corona noch nicht 100%ig fit
Frau ca. 50 Jahre hat Corona gehabt, Dauer 1,5 Wochen (freigetestet seit 12.05.), jetzt ist sie wieder aktiv, aber noch nicht 100%ig fit.
Symptome:
Schmerzen/Druck/Stechen (wechselt sich ab) in der Brust und im Rücken seit 7. Tag: Lungen „spitzeln“, aber keine Atemnot, auch nicht während Corona, bei Bewegung – Gartenarbeit – wird es gefühlt weniger
Noch kein Appetit, schmeckt aber normal
Nimmt Anihistaminikum (da dies die Symptome etwas unterdrückt), Quercetin und ein Präparat mit Baikalkraut + Andrographis
23 Ansichten
Das Produkt mit Baikalkraut und Andrographis (Mischpräparat) ist die Artemisia annua, die in Österreich nicht zugelassen ist. Dieses Produkt ist unterdosiert, stattdessen wäre Artemisia vulgaris und Andrographis paniculata zu empfehlen.
Nach Corona wieder fit zu werden wäre Vitamin Ester-C hochdosiert zu empfehlen, das heißt zwei Stück in der Früh und zwei Stück am Abend, ist auch bei Post-Covid zu empfehlen. Die Boswellia serrata geht in die Entzündungshemmung hinein, in die Entzündungskaskade, wo sich das Coronavirus austobt, und da kann es wunderbar hemmen. Bei Post-Covid ist Boswellia serrata der Andrographis paniculata überlegen und plus hochdosiertem Vitamin Ester-C.
Noch keinen Appetit darf man haben, denn wenn es eine stille Lungenentzündung war, kann man bis zu sechs Wochen nachher noch nicht 100 Prozent fit sein. Man vergisst es immer wieder, nur weil man freigetestet ist, ist man nicht gesund. Auch nach einer Lungenentzündung, wenn man aus dem Krankenhaus nach Hause kommt, ist man nicht gleich fit und kann einen Marathon laufen. Wir dürfen uns erholen und diese Zeit geben wir uns nicht, wenn man das nicht macht, dann riskiert man das der Herzmuskel überlastet wird und haben dann eine Herzinsuffizienz. Auch bei einem milden Verlauf, trotzdem einen Monat nicht auf 100 Prozent laufen, sich Zeit lassen.
Artemisia annua und Andrographis kalmegh können bei einer Infektion sehr gut antiviral reagieren und die Therapie gut abfedern, nur dieses Mischpräparat ist heillos unterdosiert. Das Artemisia annua (Baikalkraut) ist bei uns in Österreich nicht zulassungsfähig, es geht um den Wirkstoff Artemisin und den kann man sowohl erhalten durch die Artemisia vulgaris ein Kraut, das bei uns auch wächst.