Empfehlung Optimale Vitamin D3-Supplementierung und die Rolle von Vitamin K2
Die eigenständige Verwendung von Vitamin D3 gegenüber der gleichzeitigen Einnahme von Vitamin K2 kann in vielen Situationen sinnvoll sein, da beide Vitamine im Körper unterschiedliche Rollen übernehmen.
Hier erläutern wir die Gründe, warum die alleinige Verwendung von Vitamin D3 empfohlen wird, wenn der D3-Spiegel angehoben werden soll:
Vitamin D3 und Vitamin K2 agieren unabhängig voneinander: Vitamin D3 spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung und der Regulierung des Kalziumstoffwechsels im Körper. Im Gegensatz dazu ist Vitamin K2 an der Aktivierung von Proteinen beteiligt, die Kalzium aus den Blutgefäßen in die Knochen lenken. Diese beiden Vitamine haben unterschiedliche Funktionen und beeinflussen verschiedene Aspekte des Kalziumstoffwechsels.
Ein ernährungsbedingter Mangel an Vitamin K tritt in der Regel selten auf, da bei einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung der tägliche Bedarf in der Regel leicht gedeckt werden kann.
Vitamin D3 benötigt keine Unterstützung von Vitamin K2, um seine Aufnahmefähigkeit zu verbessern.
Bei Osteoporose kann die Ergänzung von Vitamin K2 sinnvoll sein. In diesem Fall empfehlen wir jedoch Vitalsee Korallenkalzium mit Vitamin K2 & Vitamin D3.